Yamaha M2500 Owner's Manual - Page 133

Übersicht der Steuerbefehle

Page 133 highlights

Die Szenenspeicher Übersicht der Steuerbefehle Das M2500 kann über seine MIDI IN-Buchse Steuerbefehle empfangen, mit denen die ON/EDIT-Tasten der Mono/Stereo-Eingangskanäle, der G1/A7-G8/ A14-Sektion sowie der Mono-/Stereo-Mastersektion ein-/ausgeschaltet werden können. Ein Steuerbefehl mit dem Wert "0~63" schaltet die ON/EDIT-Taste des zugeordneten Kanals aus. Der Wert "64~127" hingegen schaltet die Taste ein. Wenn Sie eine ON/ EDIT-Taste des M2500 drücken, wird auch der betreffende Steuerbefehl mit dem Wert "127" (an) oder "0" (aus) gesendet. Die Mute-Gruppen (Seite 37) können -sofern Sie sie derzeit verwenden- mit den Steuerbefehlen CC105~ 120 ein- und ausgeschaltet werden. Das System funktioniert also genau wie bei den ON/EDIT-Tasten: 0~ 63=aus und 64~127=an. Achtung: Wenn Sie die Kanäle des M2500 tatsächlich via MIDI ein- und ausschalten möchten, dürfen Sie nicht vergessen, den Utility-Parameter "CC" (Empfang/Übertragung von Steuerbefehlen) auf "on" zu stellen (Werksvorgabe). Die Zuordnung der M2500-Kanäle (und Mute-Gruppen) zu den Steuerbefehlen lautet folgendermaßen: Steuerbefehl 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Kanal CH INPUT 1 CH INPUT 2 CH INPUT 3 CH INPUT 4 CH INPUT 5 CH INPUT 6 CH INPUT 7 CH INPUT 8 CH INPUT 9 CH INPUT 10 CH INPUT 11 CH INPUT 12 CH INPUT 13 CH INPUT 14 CH INPUT 15 CH INPUT 16 CH INPUT 17 CH INPUT 18 CH INPUT 19 CH INPUT 20 CH INPUT 21 CH INPUT 22 CH INPUT 23 CH INPUT 24 CH INPUT 25 CH INPUT 26 CH INPUT 27 CH INPUT 28 CH INPUT 29 CH INPUT 30 CH INPUT 31 CH INPUT 32 CH INPUT 33 CH INPUT 34 CH INPUT 35 Steuerbefehl 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Kanal CH INPUT 36 CH INPUT 37 CH INPUT 38 CH INPUT 39 CH INPUT 40 CH INPUT 41 CH INPUT 42 CH INPUT 43 CH INPUT 44 CH INPUT 45 CH INPUT 46 CH INPUT 47 CH INPUT 48 ST CH INPUT 1 ST CH INPUT 2 ST CH INPUT 3 ST CH INPUT 4 CH INPUT 49 CH INPUT 50 CH INPUT 51 CH INPUT 52 CH INPUT 53 CH INPUT 54 CH INPUT 55 CH INPUT 56 G1/A7 OUT G2/A8 OUT G3/A9 OUT G4/A10 OUT G5/A11 OUT G6/A12 OUT G7/A13 OUT G8/A14 OUT STEREO OUT MONO/C OUT Steuerbefehl 105 106 107 108 109 110 111 112 Mute-Gruppe MUTE GROUP 1 MUTE GROUP 2 MUTE GROUP 3 MUTE GROUP 4 MUTE GROUP 5 MUTE GROUP 6 MUTE GROUP 7 MUTE GROUP 8 36 M2500-Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143

Die Szenenspeicher
36
M2500—Bedienungsanleitung
Übersicht der Steuerbefehle
Das M2500 kann über seine MIDI IN-Buchse Steuer-
befehle empfangen, mit denen die ON/EDIT-Tasten
der Mono/Stereo-Eingangskanäle, der G1/A7–G8/
A14-Sektion sowie der Mono-/Stereo-Mastersektion
ein-/ausgeschaltet werden können. Ein Steuerbefehl
mit dem Wert “0~63” schaltet die ON/EDIT-Taste
des zugeordneten Kanals aus. Der Wert “64~127”
hingegen schaltet die Taste ein. Wenn Sie eine ON/
EDIT-Taste des M2500 drücken, wird auch der
betreffende Steuerbefehl mit dem Wert “127” (an)
oder “0” (aus) gesendet.
Die Mute-Gruppen (Seite 37) können –sofern Sie sie
derzeit verwenden– mit den Steuerbefehlen CC105~
120 ein- und ausgeschaltet werden. Das System funk-
tioniert also genau wie bei den ON/EDIT-Tasten: 0~
63=aus und 64~127=an.
Die Zuordnung der M2500-Kanäle (und Mute-Grup-
pen) zu den Steuerbefehlen lautet folgendermaßen:
Achtung:
Wenn Sie die Kanäle des M2500 tatsäch-
lich via MIDI ein- und ausschalten möchten, dür-
fen Sie nicht vergessen, den Utility-Parameter
“CC” (Empfang/Übertragung von Steuerbefeh-
len) auf “on” zu stellen (Werksvorgabe).
Steuerbefehl
Kanal
Steuerbefehl
Kanal
Steuerbefehl
Mute-Gruppe
1
CH INPUT 1
36
CH INPUT 36
105
MUTE GROUP 1
2
CH INPUT 2
37
CH INPUT 37
106
MUTE GROUP 2
3
CH INPUT 3
38
CH INPUT 38
107
MUTE GROUP 3
4
CH INPUT 4
39
CH INPUT 39
108
MUTE GROUP 4
5
CH INPUT 5
40
CH INPUT 40
109
MUTE GROUP 5
6
CH INPUT 6
41
CH INPUT 41
110
MUTE GROUP 6
7
CH INPUT 7
42
CH INPUT 42
111
MUTE GROUP 7
8
CH INPUT 8
43
CH INPUT 43
112
MUTE GROUP 8
9
CH INPUT 9
44
CH INPUT 44
10
CH INPUT 10
45
CH INPUT 45
11
CH INPUT 11
46
CH INPUT 46
12
CH INPUT 12
47
CH INPUT 47
13
CH INPUT 13
48
CH INPUT 48
14
CH INPUT 14
49
ST CH INPUT 1
15
CH INPUT 15
50
ST CH INPUT 2
16
CH INPUT 16
51
ST CH INPUT 3
17
CH INPUT 17
52
ST CH INPUT 4
18
CH INPUT 18
53
CH INPUT 49
19
CH INPUT 19
54
CH INPUT 50
20
CH INPUT 20
55
CH INPUT 51
21
CH INPUT 21
56
CH INPUT 52
22
CH INPUT 22
57
CH INPUT 53
23
CH INPUT 23
58
CH INPUT 54
24
CH INPUT 24
59
CH INPUT 55
25
CH INPUT 25
60
CH INPUT 56
26
CH INPUT 26
61
G1/A7 OUT
27
CH INPUT 27
62
G2/A8 OUT
28
CH INPUT 28
63
G3/A9 OUT
29
CH INPUT 29
64
G4/A10 OUT
30
CH INPUT 30
65
G5/A11 OUT
31
CH INPUT 31
66
G6/A12 OUT
32
CH INPUT 32
67
G7/A13 OUT
33
CH INPUT 33
68
G8/A14 OUT
34
CH INPUT 34
69
STEREO OUT
35
CH INPUT 35
70
MONO/C OUT