Yamaha M2500 Owner's Manual - Page 141

MIDI-Datenformat

Page 141 highlights

MIDI-Datenformat 1. MIDI-Kanal Der MIDI-Übertragungskanal entspricht immer dem MIDI-Empfangskanal. Wählen Sie einen Kanal zwischen 1 und 16. 2. MIDI-Programmwechsel Die MIDI-Programmnummern 0~127 entsprechen den Szenenspeichern 1~128. Diese Zuordnung kann nicht geändert werden. Nach Anwahl einer MuteGruppe werden die Programmnummern 0~7 jedoch weder empfangen noch übertragen. (In dem Fall sind die Szenenspeicher 1~8 zeitweilig nicht mehr den Programmnummern 0~7 zugeordnet.) Wenn die Omni-Funktion auf [on] gestellt wird, empfängt das M2500 die Programmwechsel aller MIDI-Kanäle. Die Übertragung/der Empfang kann auf [LoC/on/ oFF] gestellt werden. Wenn Sie [LoC] wählen, wird bei Aufrufen eines leeren Szenenspeichers ebenfalls eine MIDI-Programmnummer gesendet. 3. MIDI-Steuerbefehle (CC) Den ON/EDIT- und DIRECT RECALL-Tastern sind MIDI-Steuerbefehle (Control Change) zugeordnet. Diese Zuordnung kann nicht geändert werden. Bitte beachten Sie, daß die Steuerbefehle CC105~112 nur dann den DIRECT RECALL-Tasten (1~8) zugeordnet sind, wenn die Mute-Gruppenfunktion angewählt wird. Die Übertragung der Steuerbefehle kann auf [on/ GrP/oFF] gestellt werden. Wenn Sie [GrP] wählen, werden nur die Steuerbefehle der Mute-Gruppen gesendet bzw. empfangen. Steuerbefehl (CC) ON/EDIT-Tasten 1~48 49~52 53~60 61~68 69 70 105~112 CH INPUT (1~48) ST CH INPUT (1~4) CH INPUT (49~56) GROUP/AUX (1~8) OUT STEREO OUT MONO/C OUT DIRECT RECALL (1~8) = MUTE GROUP (1~8) 4. MIDI-Echofunktion Die MIDI Echo-Funktion kann auf [on/oFF] gestellt werden. Wenn der MIDI-Puffer infolge einer zu großen Datenmenge überläuft, wird die Echo-Funktion deaktiviert. Anschließend überträgt die MIDI OUTBuchse nur noch die internen Daten des M2500. 5. Datenblockabwurf/Abwurfantrag Folgende Bulk-Befehle können gesendet und empfangen werden: (1) Dump-Format der Szenenspeicher STATUS 11110000 F0h System Exclusive Message ID No. 01000011 43h Manufacturer's ID No.(YAMAHA) SUB STATUS 0000xxxx 0nh n=0~15(MIDI Channel) FORMAT No. 01111110 7Eh Universal Bulk Dump BYTE COUNT(HIGH) 00000000 00h 39(29+10)bytes BYTE COUNT(LOW) 00100111 27h 01001100 4Ch 'L' 01001101 4Dh 'M' 00100000 20h ' ' 00100000 20h ' ' 00111000 38h '8' 01000010 42h 'B' 00110011 33h '3' 00110001 31h '1' DATA NAME 01001101 4Dh 'M' 0xxxxxxx mmh mm=0~127(MEMORY No.) DATA STATUS 0000xxxx 0nh n=0:no data, n=f:valid data. DATA 0000xxxx d01 ON/OFF DATA assigned Control Change 4~1 : : 0000xxxx d28 ON/OFF DATA assigned Control Change 112~109 CHECK SUM 0xxxxxxx eeh ee=(INVERT('L'+'M'+...+d01+...+d28)+1) AND 7Fh EOX 11110111 F7h End Of Exclusive (2) Bulk Request-Format der Szenenspeicher STATUS ID No. SUB STATUS FORMAT No. DATA NAME EOX 11110000 F0h System Exclusive Message 01000011 43h Manufacturer's ID No.(YAMAHA) 0010xxxx 2nh n=0~15(MIDI Channel) 01111110 7Eh Universal Bulk Dump 01001100 4Ch 'L' 01001101 4Dh 'M' 00100000 20h ' ' 00100000 20h ' ' 00111000 38h '8' 01000010 42h 'B' 00110011 33h '3' 00110001 31h '1' 01001101 4Dh 'M' 0xxxxxxx mmh mm=0~127(MEMORY No.) 11110111 F7h End Of Exclusive 44 M2500-Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143

44
M2500—Bedienungsanleitung
MIDI-Datenformat
1. MIDI-Kanal
Der MIDI-Übertragungskanal entspricht immer dem
MIDI-Empfangskanal. Wählen Sie einen Kanal zwi-
schen 1 und 16.
2. MIDI-Programmwechsel
Die MIDI-Programmnummern 0~127 entsprechen
den Szenenspeichern 1~128. Diese Zuordnung kann
nicht geändert werden. Nach Anwahl einer Mute-
Gruppe werden die Programmnummern 0~7 jedoch
weder empfangen noch übertragen. (In dem Fall sind
die Szenenspeicher 1~8 zeitweilig nicht mehr den
Programmnummern 0~7 zugeordnet.)
Wenn die Omni-Funktion auf [on] gestellt wird,
empfängt das M2500 die Programmwechsel aller
MIDI-Kanäle.
Die Übertragung/der Empfang kann auf [LoC/on/
oFF] gestellt werden. Wenn Sie [LoC] wählen, wird
bei Aufrufen eines leeren Szenenspeichers ebenfalls
eine MIDI-Programmnummer gesendet.
3. MIDI-Steuerbefehle (CC)
Den ON/EDIT- und DIRECT RECALL-Tastern sind
MIDI-Steuerbefehle (Control Change) zugeordnet.
Diese Zuordnung kann nicht geändert werden. Bitte
beachten Sie, daß die Steuerbefehle CC105~112 nur
dann den DIRECT RECALL-Tasten (1~8) zugeord-
net sind, wenn die Mute-Gruppenfunktion ange-
wählt wird.
Die Übertragung der Steuerbefehle kann auf [on/
GrP/oFF] gestellt werden. Wenn Sie [GrP] wählen,
werden nur die Steuerbefehle der Mute-Gruppen
gesendet bzw. empfangen.
4. MIDI-Echofunktion
Die MIDI Echo-Funktion kann auf [on/oFF] gestellt
werden. Wenn der MIDI-Puffer infolge einer zu gro-
ßen Datenmenge überläuft, wird die Echo-Funktion
deaktiviert. Anschließend überträgt die MIDI OUT-
Buchse nur noch die internen Daten des M2500.
5.Datenblockabwurf/Abwurfan-
trag
Folgende Bulk-Befehle können gesendet und emp-
fangen werden:
(1) Dump-Format der Szenenspeicher
(2) Bulk Request-Format der Szenenspeicher
Steuerbefehl
(CC)
ON/EDIT-Tasten
1~48
CH INPUT (1~48)
49~52
ST CH INPUT (1~4)
53~60
CH INPUT (49~56)
61~68
GROUP/AUX (1~8) OUT
69
STEREO OUT
70
MONO/C OUT
105~112
DIRECT RECALL (1~8)
= MUTE GROUP (1~8)
STATUS
11110000 F0h System Exclusive Message
ID No.
01000011 43h Manufacturer's ID No.(YAMAHA)
SUB STATUS
0000xxxx 0nh n=0~15(MIDI Channel)
FORMAT No.
01111110 7Eh Universal Bulk Dump
BYTE COUNT(HIGH) 00000000 00h 39(29+10)bytes
BYTE COUNT(LOW)
00100111 27h
01001100 4Ch 'L'
01001101 4Dh 'M'
00100000 20h ' '
00100000 20h ' '
00111000 38h '8'
01000010 42h 'B'
00110011 33h '3'
00110001 31h '1'
DATA NAME
01001101 4Dh 'M'
0xxxxxxx mmh mm=0~127(MEMORY No.)
DATA STATUS
0000xxxx 0nh n=0:no data, n=f:valid data.
DATA
0000xxxx d01 ON/OFF DATA assigned Control
Change 4~1
:
:
0000xxxx d28 ON/OFF DATA assigned Control
Change 112~109
CHECK SUM
0xxxxxxx eeh
ee=(INVERT('L'+'M'+...+d01+...+d28)+1)
AND 7Fh
EOX
11110111 F7h End Of Exclusive
STATUS
11110000 F0h System Exclusive Message
ID No.
01000011 43h Manufacturer's ID No.(YAMAHA)
SUB STATUS
0010xxxx 2nh n=0~15(MIDI Channel)
FORMAT No.
01111110 7Eh Universal Bulk Dump
01001100 4Ch 'L'
01001101 4Dh 'M'
00100000 20h ' '
00100000 20h ' '
00111000 38h '8'
01000010 42h 'B'
00110011 33h '3'
00110001 31h '1'
DATA NAME
01001101 4Dh 'M'
0xxxxxxx mmh mm=0~127(MEMORY No.)
EOX
11110111 F7h End Of Exclusive