Yamaha M2500 Owner's Manual - Page 103

Stereo-Eingangskanäle

Page 103 highlights

Bedienoberfläche Stereo-Eingangskanäle GAIN A +10 -30 B +10 -20 A B 1 2 3 HI -15 +15 LO 4 -15 +15 EQ 5 6 0 10 AUX1 PRE 0 10 AUX2 0 10 AUX3 0 10 AUX4 PRE 0 10 AUX5 0 10 AUX6 0 10 AUX7 0 10 AUX8 PRE 0 10 AUX9 7 0 10 AUX10 0 10 AUX11 0 10 AUX12 PRE 0 10 AUX13 0 10 AUX14 BAL C L ODD R EVEN 0 10 AUX14 BAL L R ODD EVEN 8 1-2 ST 3-4 MONO 5-6 7-8 9 L CHECK ON ON/EDIT J 10 PEAK 5 NOM SIGNAL 0 5 10 20 30 40 50 60 PFL K M 6 M2500-Bedienungsanleitung Das M2500 bietet vier Stereo-Eingangskanäle, an die Sie Stereo-Signale mit Line-Pegel, die Ausgänge eines Submixers, eines CD-Spielers usw. anschließen können. Stereo-Kanal 1 der 1~4-Module bietet sowohl XLR- als auch RCA/Cinch-Anschlüsse. Die Module 2~4 sind mit TRS-Klinkenbuchsen ausgestattet. Deshalb sieht die Bestückung von Modul 1 auch etwas anders aus als jene der Module 2~4. Im folgenden wird die Bestückung von Stereo-Modul 1 erklärt. Etwaige Unterschiede mit den Stereo-Eingangskanälen 2~4 werden an Ort und Stelle erwähnt. A GAIN A-Regler Hiermit kann die Eingangsempfindlichkeit des Signals eingestellt werden, das über die XLR-Buchsen "ST CH 1 INPUT A" (Seite 26) empfangen wird. Der Einstellbereich lautet +10dB~-30dB. Wenn sich die A/B-Taste (3) in der B-Position befindet ( ), ist dieser Regler nicht belegt. B GAIN B-Regler Hiermit kann die Eingangsempfindlichkeit des Signals eingestellt werden, das über die RCA-Buchsen "ST CH 1 INPUT B" (Seite 26) empfangen wird. Der Einstellbereich lautet +10dB~-20dB. Wenn sich die A/B-Taste (3) in der A-Position befindet ( ), ist dieser Regler nicht belegt. C A/B-Taste Hiermit können Sie die Eingänge wählen, über die Stereo-Kanal 1 Signale empfangen soll. Ist die Taste nicht gedrückt ( ), so werden die Buchsen ST CH 1 INPUT A verwendet. Ist er wohl gedrückt ( ), so werden die Buchsen ST CH 1 INPUT B verwendet. Achtung: Die Stereo-Eingangskanäle 2~4 sind nur mit einem Buchsenpaar bestückt und weisen nur einen GAIN-Regler auf. (Außerdem gibt es natürlich keine A/B-Taste.) Der GAIN-Regler der Module 2~4 bestimmt die Eingangsempfindlichkeit der TRS-Klinkenbuchsen "ST CH 2~4 INPUT" (Seite 26). Der Einstellbereich beträgt +10dB~-30dB. GAIN +10 -30 D EQ-Regler Hierbei handelt es sich um eine Zweiband-Entzerrung mit folgenden Grenzfrequenzen und Pegel-Einstellungsmöglichkeiten: Band HIGH LOW Typ Glocke Grenzfrequenz 10 kHz 100 Hz Anh./Abs. ±15 dB

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143

Bedienoberfläche
6
M2500—Bedienungsanleitung
Stereo-Eingangskanäle
Das M2500 bietet vier Stereo-Eingangskanäle, an die
Sie Stereo-Signale mit Line-Pegel, die Ausgänge eines
Submixers, eines CD-Spielers usw. anschließen kön-
nen. Stereo-Kanal 1 der 1~4-Module bietet sowohl
XLR- als auch RCA/Cinch-Anschlüsse. Die Module
2~4 sind mit TRS-Klinkenbuchsen ausgestattet. Des-
halb sieht die Bestückung von Modul 1 auch etwas
anders aus als jene der Module 2~4. Im folgenden
wird die Bestückung von Stereo-Modul 1 erklärt.
Etwaige Unterschiede mit den Stereo-Eingangskanä-
len 2~4 werden an Ort und Stelle erwähnt.
A
GAIN A
-Regler
Hiermit kann die Eingangsempfindlichkeit des
Signals eingestellt werden, das über die XLR-Buchsen
“ST CH 1 INPUT A” (Seite 26) empfangen wird. Der
Einstellbereich lautet +10dB~–30dB. Wenn sich die
A/B-Taste (
3
) in der B-Position befindet (
), ist
dieser Regler nicht belegt.
B
GAIN B
-Regler
Hiermit kann die Eingangsempfindlichkeit des
Signals eingestellt werden, das über die RCA-Buchsen
“ST CH 1 INPUT B” (Seite 26) empfangen wird. Der
Einstellbereich lautet +10dB~–20dB. Wenn sich die
A/B-Taste (
3
) in der A-Position befindet (
), ist
dieser Regler nicht belegt.
C
A
/
B
-Taste
Hiermit können Sie die Eingänge wählen, über die
Stereo-Kanal 1 Signale empfangen soll. Ist die Taste
nicht gedrückt (
), so werden die Buchsen ST CH 1
INPUT A verwendet. Ist er wohl gedrückt (
), so
werden die Buchsen ST CH 1 INPUT B verwendet.
D
EQ
-Regler
Hierbei handelt es sich um eine Zweiband-Entzer-
rung mit folgenden Grenzfrequenzen und Pegel-Ein-
stellungsmöglichkeiten:
0
10
AUX14
+10
–30
A
+10
–20
–15
+15
B
A
B
HI
–15
+15
LO
GAIN
EQ
AUX1
PRE
PRE
PRE
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
AUX2
AUX3
AUX4
AUX5
AUX6
AUX7
AUX10
AUX11
AUX14
AUX13
AUX9
AUX8
PRE
AUX12
BAL
L
C
R
ODD
EVEN
ON/EDIT
PFL
10
10
20
30
40
60
50
5
0
5
BAL
ST
L
R
ODD
EVEN
MONO
1-2
3-4
5-6
7-8
PEAK
NOM
SIGNAL
CHECK
ON
1
2
3
5
6
L
8
M
4
J
K
9
7
Achtung:
Die Stereo-Eingangskanäle 2~4 sind nur
mit einem Buchsenpaar bestückt und weisen nur
einen GAIN-Regler auf. (Außerdem gibt es natür-
lich keine A/B-Taste.) Der GAIN-Regler der
Module 2~4 bestimmt die Eingangsempfindlich-
keit der TRS-Klinkenbuchsen “ST CH 2~4
INPUT” (Seite 26). Der Einstellbereich beträgt
+10dB~–30dB.
Band
Typ
Grenzfre-
quenz
Anh./Abs.
HIGH
Glocke
10 kHz
±15 dB
LOW
100 Hz
+10
–30
GAIN