Yamaha M2500 Owner's Manual - Page 129

Arbeiten im Check-Betrieb

Page 129 highlights

Die Szenenspeicher 2. Wählen Sie mit den v/w Tasten bzw. 0~9/ ENTER den Speicher (1~128), in dem Sie die Einstellungen sichern möchten (Speicher 129 und 130 können nicht überschrieben werden). 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ENTER Die eingegebene Speichernummer blinkt nun im Display. Tip: Szenen, die Sie in einem Speicher 1~8 sichern, können auch über die DIRECT RECALL-Tasten aufgerufen werden. Am besten legen Sie dort die am häufigsten benötigten Szenen ab. 3. Drücken Sie die STORE-Taste. Im MEMORY-Display blinkt nun die Meldung " ", um anzuzeigen, daß die Daten gesichert werden können. Wenn Sie es sich anders überlegt haben, müssen Sie eine beliebige andere Taste (außer STORE) drücken. STORE 4. Drücken Sie die STORE-Taste noch einmal, um die Einstellungen zu speichern. Achtung: Beim Speichern einer Szene werden die ursprünglichen Daten des Zielspeichers gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Achtung: Wenn die Speicher geschützt sind, erscheint die Meldung " " im MEMORY-Display. In dem Fall können die Einstellungen nicht gesichert werden. Alles Weitere zur Speicherschutzfunktion finden Sie auf Seite 34. Arbeiten im Check-Betrieb Im Check-Betrieb können Sie die Einstellungen einer Szene optisch kontrollieren, ohne den Speicher zu laden. Außerdem können Sie den Status der ON/ EDIT-Tasten ändern, ohne daß sich das auf die Signalwiedergabe auswirkt. Kontrollieren einer Szene vor dem Laden (Check) 1. Wenn sich das M2500 im Normalbetrieb befindet, müssen Sie die CHECK-Taste drücken. CHECK Die CHECK-Diode leuchtet nun, um anzeugen, daß sich das M2500 im Check-Betrieb befindet. 2. Wählen Sie mit den v/w Tasten bzw. 0~9/ ENTER die Speichernummer, deren Inhalt Sie kontrollieren möchten. Achtung: Wenn Sie die 0~9-Tasten verwenden, wird die eingegebene Nummer erst aufgerufen, sobald Sie die ENTER-Taste drücken. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ENTER Der An/Aus-Status der gewählten Szene wird nun von den CHECK-Tasten der Mono-/Stereo-Eingangskanäle, der G1/A7~G8/A14-, STEREO- und MONO/C-Sektion angezeigt. Somit wissen Sie, was geschieht, wenn Sie diesen Speicher laden. 32 M2500-Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143

Die Szenenspeicher
32
M2500—Bedienungsanleitung
2.
Wählen Sie mit den
/
Tasten bzw. 0~9/
ENTER den Speicher (1~128), in dem Sie die
Einstellungen sichern möchten (Speicher 129
und 130 können nicht überschrieben werden).
Die eingegebene Speichernummer blinkt nun im
Display.
3.
Drücken Sie die STORE-Taste.
Im MEMORY-Display blinkt nun die Meldung
”, um anzuzeigen, daß die Daten gesichert wer-
den können. Wenn Sie es sich anders überlegt haben,
müssen Sie eine beliebige andere Taste (außer
STORE) drücken.
4.
Drücken Sie die STORE-Taste noch einmal, um
die Einstellungen zu speichern.
Arbeiten im Check-Betrieb
Im Check-Betrieb können Sie die Einstellungen einer
Szene optisch kontrollieren, ohne den Speicher zu
laden. Außerdem können Sie den Status der ON/
EDIT-Tasten ändern, ohne daß sich das auf die
Signalwiedergabe auswirkt.
Kontrollieren einer Szene vor dem
Laden (Check)
1.
Wenn sich das M2500 im Normalbetrieb befin-
det, müssen Sie die CHECK-Taste drücken.
Die CHECK-Diode leuchtet nun, um anzeugen, daß
sich das M2500 im Check-Betrieb befindet.
2.
Wählen Sie mit den
/
Tasten bzw. 0~9/
ENTER die Speichernummer, deren Inhalt Sie
kontrollieren möchten.
Der An/Aus-Status der gewählten Szene wird nun
von den CHECK-Tasten der Mono-/Stereo-Ein-
gangskanäle, der G1/A7~G8/A14-, STEREO- und
MONO/C-Sektion angezeigt. Somit wissen Sie, was
geschieht, wenn Sie diesen Speicher laden.
Tip:
Szenen, die Sie in einem Speicher 1~8 sichern,
können auch über die DIRECT RECALL-Tasten
aufgerufen werden. Am besten legen Sie dort die
am häufigsten benötigten Szenen ab.
Achtung:
Beim Speichern einer Szene werden die
ursprünglichen Daten des Zielspeichers gelöscht
und können nicht wiederhergestellt werden.
Achtung:
Wenn die Speicher geschützt sind,
erscheint die Meldung “
” im MEMORY-Dis-
play. In dem Fall können die Einstellungen nicht
gesichert werden. Alles Weitere zur Speicher-
schutzfunktion finden Sie auf Seite 34.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
ENTER
STORE
Achtung:
Wenn Sie die 0~9-Tasten verwenden,
wird die eingegebene Nummer erst aufgerufen,
sobald Sie die ENTER-Taste drücken.
CHECK
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
ENTER