Yamaha M2500 Owner's Manual - Page 128

Arbeiten im Normalbetrieb

Page 128 highlights

Arbeiten im Normalbetrieb Laden einer Szene 1. Wählen Sie mit den v/w Tasten bzw. 0~9/ ENTER den benötigten Szenenspeicher. Dessen Nummer erscheint dann im MEMORY-Display. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ENTER Die Nummer des gewählten Szenenspeichers blinkt nun. Achtung: • Diese Szenenspeicher 129 und 130 können nur mit den Tasten 0~9/ENTER gewählt werden. • Wenn Sie mit Mute-Gruppen arbeiten (Seite 37), können auch die Szenenspeicher 1~ 8 nur mit den Tasten 0~9/ENTER gewählt werden. 2. Drücken Sie die RECALL-Taste RECALL Die Einstellungen des gewählten Szenenspeichers werden nun geladen. Achtung: Wenn der gewählte Speicher keine Einstellungen enthält, erscheint im MEMORY-Display die Meldung " " (keine Daten). Diese Szene wird folglich nicht geladen. Die Szenenspeicher Direktanwahl einer Szene (Direct Recall) Ab Werk dienen die DIRECT RECALL-Tasten der Control-Sektion für die Direktanwahl der Szenenspeicher 1~8. (Daher die Bezeichnung "Direct Recall".) Wenn Sie eine DIRECT RECALL-Taste zum Aufrufen einer Szene verwenden, brauchen Sie RECALL nicht zu drücken. 1 2 3 4 5 6 7 8 DIRECT RECALL Achtung: Wenn Sie nach der Direktanwahl einer Szene die v/w Tasten verwenden, wird wieder die Szene geladen, die vor der Direktanwahl aktiv war. Achtung: Wenn Sie mit den Mute-Gruppen arbeiten (Seite 37), dienen die DIRECT RECALL-Tasten zum Ein-/Ausschalten der Mute-Gruppen. Speichern einer Szene 1. Wählen Sie den Normalbetrieb des M2500 und schalten Sie die Mono-/Stereo-Eingangskanäle, die G1/A7~G8/A14-, STEREO- und MONO/C-Sektion entweder ein oder aus. Achtung: Im Normalbetrieb wirkt sich die Einstellung der ON/EDIT-Tasten sofort auf das Wiedergabesignal aus. Wenn Sie obige Einstellungen ändern möchten, ohne daß sich das Wiedergabesignal ändert (z.B. bei einer Probe oder während des Gigs), sollten Sie die Tasten im CHECK-Betrieb einstellen (Seite 32). 31 M2500-Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143

Die Szenenspeicher
M2500—Bedienungsanleitung
31
Arbeiten im Normalbetrieb
Laden einer Szene
1.
Wählen Sie mit den
/
Tasten bzw. 0~9/
ENTER den benötigten Szenenspeicher. Des-
sen Nummer erscheint dann im MEMORY-Dis-
play.
Die Nummer des gewählten Szenenspeichers blinkt
nun.
2.
Drücken Sie die RECALL-Taste
Die Einstellungen des gewählten Szenenspeichers
werden nun geladen.
Direktanwahl einer Szene (Direct
Recall)
Ab Werk dienen die DIRECT RECALL-Tasten der
Control-Sektion für die Direktanwahl der Szenen-
speicher 1~8. (Daher die Bezeichnung “Direct
Recall”.) Wenn Sie eine DIRECT RECALL-Taste zum
Aufrufen einer Szene verwenden, brauchen Sie
RECALL nicht zu drücken.
Speichern einer Szene
1.
Wählen Sie den Normalbetrieb des M2500 und
schalten Sie die Mono-/Stereo-Eingangska-
näle, die G1/A7~G8/A14-, STEREO- und
MONO/C-Sektion entweder ein oder aus.
Achtung:
Diese Szenenspeicher 129 und 130 können nur
mit den Tasten 0~9/ENTER gewählt werden.
Wenn Sie mit Mute-Gruppen arbeiten
(Seite 37), können auch die Szenenspeicher 1~
8 nur mit den Tasten 0~9/ENTER gewählt wer-
den.
Achtung:
Wenn der gewählte Speicher keine Ein-
stellungen enthält, erscheint im MEMORY-Display
die Meldung “
” (keine Daten). Diese Szene
wird folglich nicht geladen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
ENTER
RECALL
Achtung:
Wenn Sie nach der Direktanwahl einer
Szene die
/
Tasten verwenden, wird wieder die
Szene geladen, die vor der Direktanwahl aktiv war.
Achtung:
Wenn Sie mit den Mute-Gruppen arbei-
ten (Seite 37), dienen die DIRECT RECALL-Tasten
zum Ein-/Ausschalten der Mute-Gruppen.
Achtung:
Im Normalbetrieb wirkt sich die Einstel-
lung der ON/EDIT-Tasten sofort auf das Wieder-
gabesignal aus. Wenn Sie obige Einstellungen
ändern möchten, ohne daß sich das Wiedergabesi-
gnal ändert (z.B. bei einer Probe oder während des
Gigs), sollten Sie die Tasten im CHECK-Betrieb
einstellen (Seite 32).
1
2
3
4
5
6
7
8
DIRECT
RECALL