Yamaha M2500 Owner's Manual - Page 130

Editieren und speichern einer, Szene Check-Betrieb

Page 130 highlights

3. Wenn Sie diesen Szenenspeicher laden möchten, drücken Sie die RECALL-Taste. RECALL Die Szene, deren Einstellungen Sie soeben kontrolliert haben, wird geladen und das M2500 wechselt wieder in den Normalbetrieb. Wenn Sie den Normalbetrieb aufrufen möchten, ohne eine Szene zu laden, müssen Sie die CHECK-Taste noch einmal drücken. Achtung: Wenn Sie eine DIRECT RECALL-Taste 1~8 drücken, wird die betreffende Szene geladen. Danach verläßt das M2500 den Check-Betrieb. Editieren und speichern einer Szene (Check-Betrieb) Im Check-Betrieb können Sie die Einstellung der ON/EDIT-Tasten ändern, ohne die betreffenden Kanäle/Busse ein- bzw. auszuschalten. Somit können Sie eine Szene vorbereiten und speichern, die erst später zum Einsatz kommen soll. 1. Wenn sich das M2500 im Normalbetrieb befindet, müssen Sie die CHECK-Taste drücken. CHECK 2. Wählen Sie mit den v/w oder 0~9/ENTER Tasten den Szenenspeicher, dessen Einstellungen editiert werden sollen. Achtung: Wenn Sie die 0~9-Tasten verwenden, wird die eingegebene Nummer erst geladen, sobald Sie die ENTER-Taste drücken. Die Szenenspeicher Der An/Aus-Status der Kanäle wird nun von den CHECK-Tasten der Mono-/Stereo-Eingangskanäle, der G1/A7~G8/A14-, STEREO- und MONO/C-Sektion angezeigt. 3. Ändern Sie den An/Aus-Status der Kanäle mit den ON/EDIT-Tasten der Mono-/Stereo-Eingangskanäle, der G1/A7-G8/A14-, STEREOund der MONO/C-Sektion. CHECK ON ON/EDIT Im Check-Betrieb können Sie die CHECK-Diode eines Kanals mit seiner ON/EDIT- Taste ein- bzw. ausschalten. Der tatsächliche Kanalstatus (die Einstellung der ON-Diode) ändert sich jedoch nicht). 4. Um diese neue Konfiguration in dem gewählten Szenenspeicher zu sichern, drücken Sie zweimal die STORE-Taste. STORE Wenn Sie die STORE-Taste das erstemal drücken, blinkt die Meldung " ", um anzuzeigen, daß die Daten gesichert werden können. Wenn Sie die Einstellungen doch nicht speichern möchten, müssen Sie eine beliebige Taste (außer STORE) drücken. 5. Drücken Sie die CHECK-Taste noch einmal, um wieder in den Normalbetrieb zu wechseln. Wenn Sie in statt CHECK die RECALL-Taste drükken, wird die gespeicherte Szene geladen. Anschließend wechselt das M2500 in den Normalbetrieb. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ENTER Achtung: Wenn ein MIDI-Programmwechsel eingeht, während sich das M2500 im Check-Betrieb befindet, wird dieser automatisch deaktiviert. 33 M2500-Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143

Die Szenenspeicher
M2500—Bedienungsanleitung
33
3.
Wenn Sie diesen Szenenspeicher laden möch-
ten, drücken Sie die RECALL-Taste.
Die Szene, deren Einstellungen Sie soeben kontrol-
liert haben, wird geladen und das M2500 wechselt
wieder in den Normalbetrieb. Wenn Sie den Normal-
betrieb aufrufen möchten, ohne eine Szene zu laden,
müssen Sie die CHECK-Taste noch einmal drücken.
Editieren und speichern einer
Szene (Check-Betrieb)
Im Check-Betrieb können Sie die Einstellung der
ON/EDIT-Tasten ändern, ohne die betreffenden
Kanäle/Busse ein- bzw. auszuschalten. Somit können
Sie eine Szene vorbereiten und speichern, die erst
später zum Einsatz kommen soll.
1.
Wenn sich das M2500 im Normalbetrieb befin-
det, müssen Sie die CHECK-Taste drücken.
2.
Wählen Sie mit den
/
oder 0~9/ENTER
Tasten den Szenenspeicher, dessen Einstellun-
gen editiert werden sollen.
Der An/Aus-Status der Kanäle wird nun von den
CHECK-Tasten der Mono-/Stereo-Eingangskanäle,
der G1/A7~G8/A14-, STEREO- und MONO/C-Sek-
tion angezeigt.
3.
Ändern Sie den An/Aus-Status der Kanäle mit
den ON/EDIT-Tasten der Mono-/Stereo-Ein-
gangskanäle, der G1/A7–G8/A14-, STEREO-
und der MONO/C-Sektion.
Im Check-Betrieb können Sie die CHECK-Diode
eines Kanals mit seiner ON/EDIT- Taste ein- bzw.
ausschalten. Der tatsächliche Kanalstatus (die Ein-
stellung der ON-Diode) ändert sich jedoch nicht).
4.
Um diese neue Konfiguration in dem gewählten
Szenenspeicher zu sichern, drücken Sie zwei-
mal die STORE-Taste.
Wenn Sie die STORE-Taste das erstemal drücken,
blinkt die Meldung “
”, um anzuzeigen, daß die
Daten gesichert werden können. Wenn Sie die Ein-
stellungen doch nicht speichern möchten, müssen Sie
eine beliebige Taste (außer STORE) drücken.
5.
Drücken Sie die CHECK-Taste noch einmal, um
wieder in den Normalbetrieb zu wechseln.
Wenn Sie in statt CHECK die RECALL-Taste drük-
ken, wird die gespeicherte Szene geladen. Anschlie-
ßend wechselt das M2500 in den Normalbetrieb.
Achtung:
Wenn Sie eine DIRECT RECALL-Taste
1~8 drücken, wird die betreffende Szene geladen.
Danach verläßt das M2500 den Check-Betrieb.
Achtung:
Wenn Sie die 0~9-Tasten verwenden,
wird die eingegebene Nummer erst geladen, sobald
Sie die ENTER-Taste drücken.
RECALL
CHECK
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
ENTER
Achtung:
Wenn ein MIDI-Programmwechsel ein-
geht, während sich das M2500 im Check-Betrieb
befindet, wird dieser automatisch deaktiviert.
ON/EDIT
CHECK
ON
STORE