JBL Cinema SB400 Quick Start Guide Multilingual - Page 52

Regler Und AnschlÜsse Auf Der RÜckseite, Der Soundbar, Regler Auf Der Oberseite Und, Fernbedienung

Page 52 highlights

REGLER UND ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE DER SOUNDBAR NetzkabelAnschluss- buchse „HDMI ARC TV Out" (HDMI-Audio-Rückkanal- TV-Ausgangsanschluss) HDMIEingangsanschlüsse „Pairing" (Kopplung)Taste und -LED AuxEQ- EingangsSchalter anschluss REGLER AUF DER OBERSEITE UND FERNBEDIENUNG DER SOUNDBAR Quellenanzeige-LEDs Ein/Aus- Quellen- LautTaste auswahl- stärketaste tasten Surround- BluetoothModus- Taste Taste Ein/Aus-Schalter „Optical Input" (Optischer Eingangsanschluss) „Power" (Ein/Aus)-Schalter: Stellen Sie diesen Schalter auf „On" (Ein), um die Soundbar zu aktivieren. Bei normalem Betrieb bleibt dieser Schalter auf der Position „On" (Ein) stehen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 5 unter Einund Ausschalten der Soundbar. Netzkabel-Anschlussbuchse: Schließen Sie hier das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 5 unter Stromanschluss. HDMI®-Eingangsanschlüsse: An die HDMI-Anschlüsse werden digitale Audiound Videosignale von Quellgeräten übertragen. Wenn Ihre Quellgeräte über HDMI-Anschlüsse verfügen, können Sie diese verwenden, um die bestmögliche Video- und Audioqualität zu erhalten. „HDMI ARC TV Out" (HDMI-Audio-Rückkanal-TV-Ausgangsanschluss): Wenn Ihr Fernseher über einen HDMI-Eingang verfügt, verwenden Sie ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um daran den „HDMI ARC TV Out-Anschluss (HDMI-Audio-Rückkanal-TV-Ausgangsanschluss) der Soundbar anzuschließen. Die Soundbar sendet dann Videosignale von den angeschlossenen Quellgeräten, die an die HDMI-Eingangsanschlüsse angeschlossen sind, gemeinsam mit den eigenen Bildschirminformationen an den Fernseher. Wenn Sie einen Fernseher besitzen, der mit einem HDMI-Audio-Rückkanal (ARC) ausgestattet ist, können Sie dessen Audiosignal über den Audio-Rückkanal des HDMI-Ausgangsanschlusses in die Soundbar speisen und es sind keine zusätzlichen Audioverbindungen zur Soundbar notwendig. Das ARC-Signal wird aktiv, wenn als Quelle „HDMI TV" ausgewählt wird. „Pairing" (Kopplung)-Taste und -LED: Drücken Sie die Taste „Pairing" (Kopplung), um die drahtlose Verbindung zwischen der Soundbar und dem Subwoofer herzustellen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 6 unter Kopplung der Geräte für den drahtlosen Betrieb. „EQ"-Schalter: Verwenden Sie diesen Schalter, um den Bass der Soundbar entweder für die Wandmontage oder für die Aufstellung auf einem Tisch einzustellen. Stellen Sie den EQ-Schalter auf die Position „Wall" (Wand), wenn Sie die Soundbar mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung an einer Wand montieren. Stellen Sie den EQ-Schalter auf die Position „Table" (Tisch), wenn Sie die Soundbar auf einem Tisch aufstellen. Mit der Einstellung des Schalters erhalten Sie den besten, natürlichen Bassklang. „Aux In" (Aux)-Eingangsanschlüsse: Mit dem im Lieferumfang enthaltenen 3,5-mm-Stereo-Cinch-Kabel können Sie hier die analogen Stereoausgänge Ihres Fernsehers, Disc-Players oder Kabel-/Satelliten-Tuners anschließen. „Optical Input" (Optischer Eingangsanschluss): Wenn Ihr Fernseher, DiscPlayer oder Kabel-/Satelliten-Tuner über einen optischen Digitalausgang verfügt, können Sie hier das im Lieferumfang enthaltene optische Kabel anschließen. WICHTIG: Stecken Sie das Netzkabel nicht in die Steckdose, bis Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen und überprüft haben. Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf „0" (Aus), wenn Sie die Soundbar für einen längeren Zeitraum nicht benutzen möchten - z. B. wenn Sie in Urlaub fahren. Ein-/Aus-Taste Surround-ModusTaste Source Tasten Stummschaltung Lautstärketasten Bass BoostTaste Ein-/Aus-Taste: Drücken Sie die Ein/Aus-Taste entweder auf der Soundbar oder auf der Fernbedienung, um das System aus dem Standby-Modus einzuschalten. (Die Stromanzeige leuchtet dann weiß.) Um das System in den Standby-Modus zu schalten, drücken Sie auf eine der Ein/Aus-Tasten, während das System eingeschaltet ist. (Die Stromanzeige leuchtet dann gelb.) Nachdem die Soundbar in den Standby-Modus geschaltet hat, bleibt der Subwoofer ungefähr zehn weitere Minuten lang eingeschaltet. Wenn Sie nicht auf die Ein/Aus-Taste drücken, wechseln Soundbar und Subwoofer automatisch in den Standby-Modus, wenn sie ungefähr 10 Minuten lang kein Audiosignal empfangen. HINWEIS: Wenn Sie die Soundbar durch Drücken der Ein/Aus-Taste in den Standby-Modus geschaltet haben, müssen Sie die Ein/Aus-Taste erneut drücken, um die Soundbar wieder einzuschalten. Wenn die Soundbar automatisch in den Standby-Modus geschaltet hat, nachdem Sie ungefähr 10 Minuten lang kein Audiosignal empfangen hatte, schaltet sie sich automatisch wieder ein, sobald sie ein Audiosignal an einem beliebigen Anschluss empfängt. Stummschaltung (nur auf der Fernbedienung): Drücken Sie auf die Stummschalt-Taste, um das System stumm zu schalten. (Die Anzeigen +/- für die Lautstärke leuchten dann beide weiß.) Wenn das System stummgeschaltet ist, brauchen Sie nur die Taste für die Stummschaltung erneut zu drücken oder eine der Lautstärketasten drücken, um den Ton wieder einzuschalten. HINWEIS: Wenn die Soundbar eingeschaltet ist und beide Lautstärketasten der Soundbar gedrückt werden, wird der Ton stummgeschaltet. Durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten an der stummgeschalteten Soundbar wird der Ton wieder eingeschaltet. „Surround-Modus"-Taste: Mit dieser Taste wird die HARMAN Display SurroundVerarbeitung der Soundbar ein- und ausgeschaltet. Die Surround-Anzeige leuchtet gelb, wenn der HARMAN Display Surround-Sound aktiviert ist und weiß, wenn der HARMAN Display Surround-Sound nicht aktiviert ist (normaler Stereoklang). Weitere Informationen finden Sie auf Seite 7 unter Ändern des Surround-Modus. Lautstärketasten: Drücken Sie auf die Taste „+", um die Lautstärke zu erhöhen, und drücken Sie die Taste „-", um die Lautstärke zu verringern. Nach dem Drücken leuchten die Tasten einige Sekunden lang weiß. Quellenauswahltaste: Mithilfe dieser Taste können Sie die Quellgeräte in der folgenden Reihenfolge durchschalten: Bluetooth, Aux, Optical (Optischer Eingang), HDMI TV, HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3. Zur Anzeige für die jeweils aktive Quelle leuchtet die entsprechende LED. Hinweis: Außer für Bluetooth verfügt die Fernbedienung über einzelne Auswahltasten für jede einzelne Quelle. 2

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120

2
REGLER UND ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE
DER SOUNDBAR
Ein/Aus-Schalter
Netzkabel-
Anschluss-
buchse
EQ-
Schalter
HDMI-
Eingangsanschlüsse
„Pairing“ (Kopplung)-
Taste und -LED
„HDMI ARC TV Out“
(HDMI-Audio-Rückkanal-
TV-Ausgangsanschluss)
„Optical Input“
(Optischer
Eingangsanschluss)
Aux-
Eingangs-
anschluss
„Power“ (Ein/Aus)-Schalter:
Stellen Sie diesen Schalter auf „On“ (Ein), um
die Soundbar zu aktivieren. Bei normalem Betrieb bleibt dieser Schalter auf der
Position „On“ (Ein) stehen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 5 unter
Ein-
und Ausschalten der Soundbar.
Netzkabel-Anschlussbuchse:
Schließen Sie hier das im Lieferumfang enthaltene
Netzkabel an. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 5 unter
Stromanschluss
.
HDMI
®
-Eingangsanschlüsse:
An die HDMI-Anschlüsse werden digitale Audio-
und Videosignale von Quellgeräten übertragen. Wenn Ihre Quellgeräte über
HDMI-Anschlüsse verfügen, können Sie diese verwenden, um die bestmögliche
Video- und Audioqualität zu erhalten.
„HDMI ARC TV Out“ (HDMI-Audio-Rückkanal-TV-Ausgangsanschluss):
Wenn
Ihr Fernseher über einen HDMI-Eingang verfügt, verwenden Sie ein HDMI-Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten), um daran den „HDMI ARC TV Out-Anschluss
(HDMI-Audio-Rückkanal-TV-Ausgangsanschluss) der Soundbar anzuschließen. Die
Soundbar sendet dann Videosignale von den angeschlossenen Quellgeräten, die
an die HDMI-Eingangsanschlüsse angeschlossen sind, gemeinsam mit den eigenen
Bildschirminformationen an den Fernseher. Wenn Sie einen Fernseher besitzen,
der mit einem HDMI-Audio-Rückkanal (ARC) ausgestattet ist, können Sie dessen
Audiosignal über den Audio-Rückkanal des HDMI-Ausgangsanschlusses in die
Soundbar speisen und es sind keine zusätzlichen Audioverbindungen zur Soundbar
notwendig. Das ARC-Signal wird aktiv, wenn als Quelle „HDMI TV“ ausgewählt wird.
„Pairing“ (Kopplung)-Taste und -LED:
Drücken Sie die Taste „Pairing“ (Kopplung),
um die drahtlose Verbindung zwischen der Soundbar und dem Subwoofer
herzustellen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 6 unter
Kopplung der
Geräte für den drahtlosen Betrieb
.
„EQ“-Schalter:
Verwenden Sie diesen Schalter, um den Bass der Soundbar
entweder für die Wandmontage oder für die Aufstellung auf einem Tisch einzustellen.
Stellen Sie den EQ-Schalter auf die Position „Wall“ (Wand), wenn Sie die Soundbar
mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung an einer Wand montieren.
Stellen Sie den EQ-Schalter auf die Position „Table“ (Tisch), wenn Sie die Soundbar
auf einem Tisch aufstellen. Mit der Einstellung des Schalters erhalten Sie den
besten, natürlichen Bassklang.
„Aux In“ (Aux)-Eingangsanschlüsse:
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen
3,5-mm-Stereo-Cinch-Kabel können Sie hier die analogen Stereoausgänge Ihres
Fernsehers, Disc-Players oder Kabel-/Satelliten-Tuners anschließen.
„Optical Input“ (Optischer Eingangsanschluss):
Wenn Ihr Fernseher, Disc-
Player oder Kabel-/Satelliten-Tuner über einen optischen Digitalausgang verfügt,
können Sie hier das im Lieferumfang enthaltene optische Kabel anschließen.
WICHTIG: Stecken Sie das Netzkabel nicht in die Steckdose, bis Sie alle anderen
Anschlüsse vorgenommen und überprüft haben.
Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf „0“ (Aus), wenn Sie die Soundbar für einen
längeren Zeitraum nicht benutzen möchten – z. B. wenn Sie in Urlaub fahren.
REGLER AUF DER OBERSEITE UND
FERNBEDIENUNG DER SOUNDBAR
Laut-
stärke-
tasten
Quellenanzeige-LEDs
Quellen-
auswahl-
taste
Surround-
Modus-
Taste
Bluetooth
-
Taste
Ein/Aus-
Taste
Lautstärketasten
Surround-Modus-
Taste
Ein-/Aus-Taste
Stummschaltung
Bass Boost-
Taste
Source Tasten
Ein-/Aus-Taste:
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste entweder auf der Soundbar oder
auf der Fernbedienung, um das System aus dem Standby-Modus einzuschalten.
(Die Stromanzeige leuchtet dann weiß.) Um das System in den Standby-Modus
zu schalten, drücken Sie auf eine der Ein/Aus-Tasten, während das System
eingeschaltet ist. (Die Stromanzeige leuchtet dann gelb.) Nachdem die Soundbar
in den Standby-Modus geschaltet hat, bleibt der Subwoofer ungefähr zehn weitere
Minuten lang eingeschaltet. Wenn Sie nicht auf die Ein/Aus-Taste drücken,
wechseln Soundbar und Subwoofer automatisch in den Standby-Modus, wenn sie
ungefähr 10 Minuten lang kein Audiosignal empfangen.
HINWEIS: Wenn Sie die Soundbar durch Drücken der Ein/Aus-Taste in den
Standby-Modus geschaltet haben, müssen Sie die Ein/Aus-Taste erneut drücken,
um die Soundbar wieder einzuschalten. Wenn die Soundbar automatisch in den
Standby-Modus geschaltet hat, nachdem Sie ungefähr 10 Minuten lang kein
Audiosignal empfangen hatte, schaltet sie sich automatisch wieder ein, sobald
sie ein Audiosignal an einem beliebigen Anschluss empfängt.
Stummschaltung (nur auf der Fernbedienung):
Drücken Sie auf die
Stummschalt-Taste, um das System stumm zu schalten. (Die Anzeigen +/– für
die Lautstärke leuchten dann beide weiß.) Wenn das System stummgeschaltet
ist, brauchen Sie nur die Taste für die Stummschaltung erneut zu drücken oder
eine der Lautstärketasten drücken, um den Ton wieder einzuschalten.
HINWEIS: Wenn die Soundbar eingeschaltet ist und beide Lautstärketasten der
Soundbar gedrückt werden, wird der Ton stummgeschaltet. Durch Drücken
einer der beiden Lautstärketasten an der stummgeschalteten Soundbar wird
der Ton wieder eingeschaltet.
„Surround-Modus“-Taste:
Mit dieser Taste wird die HARMAN Display Surround-
Verarbeitung der Soundbar ein- und ausgeschaltet. Die Surround-Anzeige leuchtet
gelb, wenn der HARMAN Display Surround-Sound aktiviert ist und weiß, wenn
der HARMAN Display Surround-Sound nicht aktiviert ist (normaler Stereoklang).
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 7 unter
Ändern des Surround-Modus
.
Lautstärketasten:
Drücken Sie auf die Taste „+“, um die Lautstärke zu erhöhen,
und drücken Sie die Taste „–“, um die Lautstärke zu verringern. Nach dem Drücken
leuchten die Tasten einige Sekunden lang weiß.
Quellenauswahltaste:
Mithilfe dieser Taste können Sie die Quellgeräte in der
folgenden Reihenfolge durchschalten:
Bluetooth
,
Aux, Optical (Optischer Eingang),
HDMI TV, HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3. Zur Anzeige für die jeweils aktive Quelle
leuchtet die entsprechende LED.
Hinweis: Außer für
Bluetooth
verfügt die Fernbedienung über einzelne Auswahltasten
für jede einzelne Quelle.