JBL Cinema SB400 Quick Start Guide Multilingual - Page 58

Bass-boost, Programmieren Der Befehle FÜr, LautstÄrke Und Stummschaltung, Der Tv-fernbedienung

Page 58 highlights

BASS-BOOST Wenn Sie auf der Fernbedienung auf die Bass-Boost-Taste drücken, werden die tiefen Frequenzen verstärkt. Dies führt zu Bässen mit mehr Dynamik und kann den Film- und Musikgenuss noch erhöhen. Entsprechend des Sound-Modus wird von der OSD-Anzeige „Bass On" (Bass ein) angezeigt. Ein Ausprobieren dieses Schalters kann zu keinem Schaden führen. Durch einen erneuten Druck auf die Bass-Boost-Taste arbeitet die Soundbar wieder mit normaler Bassleistung. Bass-BoostTaste SUBWOOFER-PEGELSTEUERUNG Mit dem Drehregler für die Subwoofer-Pegelsteuerung können Sie die Bässe an den übrigen Klang anpassen. Spielen Sie Musik oder Filme, die Sie gut kennen und passen Sie den Bassklang mithilfe des Drehreglers für die SubwooferPegelsteuerung so an, dass er sowohl für Musik als auch für Filme optimal ist. Hören Sie sich mehrere verschiedene Musikstücke und Filmmusiken mit heftigen Basspassagen an, und entscheiden Sie sich für eine Einstellung des LautstärkeDrehreglers, bei der der Klang nicht zu basslastig ist, die Bässe aber auch nicht zu schwach sind. Wenn Sie den Subwoofer-Pegel einmal mit dem übrigen Klang abgestimmt und eingestellt haben, sollte eine weitere Änderung nicht notwendig sein. SUBWOOFER-FREQUENZWEICHENREGLER SUBWOOFER-PHASENSCHALTER PHASE Dieser Schalter bestimmt, ob die Subwoofer-Membran gleich- oder gegenphasig zu den Membranen der Soundbar schwingt. Bewegen sich die Membranen nicht synchron zu den Membranen der Soundbar, können sich einige Bassfrequenzen des Subwoofers oder der Soundbar gegenseitig aufheben, wodurch Bassleistung und Dynamik sinken. Dieses Phänomen hängt teilweise von der Aufstellung der Soundbar und des Subwoofers zueinander im Raum ab. Meistens empfiehlt sich die Phasenschaltereinstellung „0". Allerdings ist dies auch immer eine Frage Ihrer persönlichen Vorlieben. Wenn die Phasen von Subwoofer und Soundbar übereinstimmen, wird der Klang sauberer und hat mehr Dynamik. Perkussive Klänge klingen wie Trommeln und Klavier und Zupfinstrumente hören sich natürlicher an. Nehmen Sie die Phaseneinstellung am besten mit Musik vor, die Sie gut kennen, um die Schalterposition zu bestimmen, bei der Schlagzeug und andere perkussive Klänge ihre volle Wirkung haben. PROGRAMMIEREN DER BEFEHLE FÜR LAUTSTÄRKE UND STUMMSCHALTUNG DER TV-FERNBEDIENUNG Sie können die Soundbar so programmieren, dass sie auf die Befehle Ihrer TVFernbedienung für Laut, Leise, Stummschaltung reagiert. Dadurch können Sie sowohl Soundbar als auch Ihren Fernseher mit einer einzigen Fernbedienung bedienen. Bevor Sie die Soundbar programmieren, müssen Sie Ihre TVFernbedienung zur Hand nehmen. 1. Drücken Sie die Surround-Modus-Taste auf der Soundbar und halten Sie diese gedrückt, bis die Taste gelb blinkt. Gedrückt halten, bis Taste gelb blinkt 2. Halten Sie die TV-Fernbedienung ungefähr 30 cm entfernt vor die Soundbar und zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf die Soundbar: CROSSOVER Mit dem Subwoofer-Frequenzweichenregler kann die integrierte Frequenzweiche zwischen 40 Hz und 200 Hz eingestellt werden. Je höher Sie den Frequenzweichenregler einstellen, desto höher wird die Subwoofer-Frequenz und desto stärker überlagert der Subwoofer-Bass den Bass der Soundbar. Mit dieser Einstellung erhalten Sie einen harmonischeren Übergang der Bassfrequenzen zwischen dem Subwoofer und der Soundbar für eine Vielzahl verschiedener Räume und Subwoofer-Positionen. Achten Sie bei der Einstellung des Frequenzweichenreglers auf die Weichheit des Basses. Ist der Bass bei bestimmten Frequenzen zu stark, stellen Sie den Frequenzweichenregler niedriger ein. Ist der Bass bei bestimmten Frequenzen zu schwach, stellen Sie den Frequenzweichenregler höher ein. 30 cm TVFernbedienung • Drücken Sie an der TV-Fernbedienung die „Lauter"-Taste, während Sie gleichzeitig auf der Soundbar die „+"-Taste drücken und gedrückt halten. Wenn die Programmierung erfolgreich war, wechselt die Surround-Modus-Taste ihre Farbe eine Sekunde lang von Gelb zu Weiß, danach blinkt sie wieder gelb. 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120

8
BASS-BOOST
Wenn Sie auf der Fernbedienung auf die Bass-Boost-Taste drücken, werden die
tiefen Frequenzen verstärkt. Dies führt zu Bässen mit mehr Dynamik und kann
den Film- und Musikgenuss noch erhöhen. Entsprechend des Sound-Modus wird
von der OSD-Anzeige „Bass On“ (Bass ein) angezeigt. Ein Ausprobieren dieses
Schalters kann zu keinem Schaden führen. Durch einen erneuten Druck auf die
Bass-Boost-Taste arbeitet die Soundbar wieder mit normaler Bassleistung.
Bass-Boost-
Taste
SUBWOOFER-PEGELSTEUERUNG
Mit dem Drehregler für die Subwoofer-Pegelsteuerung können Sie die Bässe an
den übrigen Klang anpassen. Spielen Sie Musik oder Filme, die Sie gut kennen
und passen Sie den Bassklang mithilfe des Drehreglers für die Subwoofer-
Pegelsteuerung so an, dass er sowohl für Musik als auch für Filme optimal ist.
Hören Sie sich mehrere verschiedene Musikstücke und Filmmusiken mit heftigen
Basspassagen an, und entscheiden Sie sich für eine Einstellung des Lautstärke-
Drehreglers, bei der der Klang nicht zu basslastig ist, die Bässe aber auch nicht
zu schwach sind.
Wenn Sie den Subwoofer-Pegel einmal mit dem übrigen Klang abgestimmt und
eingestellt haben, sollte eine weitere Änderung nicht notwendig sein.
SUBWOOFER-FREQUENZWEICHENREGLER
CROSSOVER
Mit dem Subwoofer-Frequenzweichenregler kann die integrierte Frequenzweiche
zwischen 40 Hz und 200 Hz eingestellt werden. Je höher Sie den Frequenz-
weichenregler einstellen, desto höher wird die Subwoofer-Frequenz und desto
stärker überlagert der Subwoofer-Bass den Bass der Soundbar. Mit dieser
Einstellung erhalten Sie einen harmonischeren Übergang der Bassfrequenzen
zwischen dem Subwoofer und der Soundbar für eine Vielzahl verschiedener
Räume und Subwoofer-Positionen.
Achten Sie bei der Einstellung des Frequenzweichenreglers auf die Weichheit
des Basses. Ist der Bass bei bestimmten Frequenzen zu stark, stellen Sie den
Frequenzweichenregler niedriger ein. Ist der Bass bei bestimmten Frequenzen
zu schwach, stellen Sie den Frequenzweichenregler höher ein.
SUBWOOFER-PHASENSCHALTER
PHASE
Dieser Schalter bestimmt, ob die Subwoofer-Membran gleich- oder gegenphasig
zu den Membranen der Soundbar schwingt. Bewegen sich die Membranen nicht
synchron zu den Membranen der Soundbar, können sich einige Bassfrequenzen
des Subwoofers oder der Soundbar gegenseitig aufheben, wodurch Bassleistung
und Dynamik sinken. Dieses Phänomen hängt teilweise von der Aufstellung der
Soundbar und des Subwoofers zueinander im Raum ab.
Meistens empfiehlt sich die Phasenschaltereinstellung „0“. Allerdings ist dies auch
immer eine Frage Ihrer persönlichen Vorlieben. Wenn die Phasen von Subwoofer
und Soundbar übereinstimmen, wird der Klang sauberer und hat mehr Dynamik.
Perkussive Klänge klingen wie Trommeln und Klavier und Zupfinstrumente hören
sich natürlicher an. Nehmen Sie die Phaseneinstellung am besten mit Musik vor,
die Sie gut kennen, um die Schalterposition zu bestimmen, bei der Schlagzeug
und andere perkussive Klänge ihre volle Wirkung haben.
PROGRAMMIEREN DER BEFEHLE FÜR
LAUTSTÄRKE UND STUMMSCHALTUNG
DER TV-FERNBEDIENUNG
Sie können die Soundbar so programmieren, dass sie auf die Befehle Ihrer TV-
Fernbedienung für Laut, Leise, Stummschaltung reagiert. Dadurch können Sie
sowohl Soundbar als auch Ihren Fernseher mit einer einzigen Fernbedienung
bedienen. Bevor Sie die Soundbar programmieren, müssen Sie Ihre TV-
Fernbedienung zur Hand nehmen.
1. Drücken Sie die Surround-Modus-Taste auf der Soundbar und halten Sie diese
gedrückt, bis die Taste gelb blinkt.
Gedrückt halten, bis
Taste gelb blinkt
2. Halten Sie die TV-Fernbedienung ungefähr 30 cm entfernt vor die Soundbar
und zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf die Soundbar:
TV-
Fernbedienung
30 cm
• Drücken Sie an der TV-Fernbedienung die „Lauter“-Taste, während Sie
gleichzeitig auf der Soundbar die „+“-Taste drücken und gedrückt halten. Wenn
die Programmierung erfolgreich war, wechselt die Surround-Modus-Taste ihre
Farbe eine Sekunde lang von Gelb zu Weiß, danach blinkt sie wieder gelb.