JBL Cinema SB400 Quick Start Guide Multilingual - Page 54

Aufstellen Der Soundbar, Subwoofer-positionierung

Page 54 highlights

AUFSTELLEN DER SOUNDBAR AUFSTELLEN DER SOUNDBAR AUF EINEM TISCH Wenn Ihr Fernseher auf einem Tisch steht, können Sie die Soundbar auf den Tisch direkt vor den Fernseher stellen und die Mitte der beiden Geräte miteinander ausrichten. Solange die Tischoberfläche glatt ist, steht die Soundbar auf ihren Metallfüßen. • S tellen Sie den EQ-Schalter an der Soundbar auf „Table" (Tisch). Siehe Regler und Anschlüsse auf der Rückseite der Soundbar auf Seite 2. WICHTIG: Stecken Sie das Netzkabel der Soundbar noch NICHT in eine Netzsteckdose. • Stellen Sie den EQ-Schalter an der Soundbar auf „Wall" (Wand) und schalten Sie den Ein/Aus-Schalter der Soundbar auf „On" (Ein). Siehe Regler und Anschlüsse auf der Rückseite der Soundbar auf Seite 2. 5. Befestigen Sie die Soundbar an der Wandhalterung, indem Sie die oberen Laschen der Halterung in die Schlitze auf der Rückseite der Soundbar schieben. Die Schlitze in der Soundbar ermöglichen Ihnen, die Soundbar so an der Wand auszurichten, dass sie waagerecht hängt. Laschen der Halterung in Aussparungen der Soundbar einführen SUBWOOFER-POSITIONIERUNG MONTAGE DER SOUNDBAR AN DER WAND Wenn Ihr Fernseher an einer Wand befestigt ist, können Sie die im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterungen verwenden, um die Soundbar direkt unterhalb des Fernsehers zu montieren. 1. B estimmen Sie die Stelle an der Wand, wo Sie die Soundbar anbringen möchten. Vergewissern Sie sich, dass die Oberkante der Soundbar nicht die Sicht auf Ihren Fernseher blockiert, wenn diese an der Wand befestigt ist. 2. Halten Sie die Halterung als Schablone an die Wand und zeichnen Sie die Löcher für die Soundbar-Wandhalterung auf der Wand an. Die beiden Löcher sollten einen Abstand von 180 mm haben. Die Bohrungen der Halterung sind für 4-mmSchrauben ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass die Löcher auf gleicher Höhe liegen. Siehe folgende Abbildung. Löcher für die Halter mit 180 mm Abstand anzeichnen 3. B efestigen Sie die Wandhalterung mit dem richtigen Befestigungsmaterial entsprechend des Wandmaterials an der Stelle, die Sie angezeichnet haben, und achten Sie darauf, dass die flache Seite der Halterung an der Wand anliegt. Bitte beachten Sie, dass die Soundbar 3,3 kg schwer ist. Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Befestigungsmaterial für dieses Gewicht ausgelegt ist. 4. S chließen Sie alle Kabel an die Soundbar an, nachdem Sie den Abschnitt Anschlüsse auf Seite 5 gelesenhaben. 1 2 3 Die Leistung eines Subwoofers hängt direkt von dessen Positionierung im Raum und seiner Position zu den anderen Lautsprechern des Systems ab. Normalerweise nimmt unser Gehör den gerichteten Klang der niedrigen Frequenzen eines Subwoofers nicht wahr. Bei der Aufstellung eines Subwoofers im Raum wirken sich die durch den Raum erzeugten Reflektionen, stehenden Wellen und Absorptionen jedoch maßgeblich auf die Leistung eines Subwoofer-Systems aus. Daher ist die Position des Subwoofers im Raum wichtig für die Stärke und die Qualität der erzeugten Basstöne. Die Aufstellung des Subwoofers direkt neben einer Wand erhöht beispielsweise die Bässe im Raum. Die Aufstellung in einer Ecke (1) maximiert im Allgemeinen die Bässe. Allerdings kann die Aufstellung in einer Ecke den negativen Effekt stehender Wellen auf die Bässe erhöhen. Dieser Effekt kann je nach Hörposition variieren. Bei einigen Hörpositionen wird ein sehr gutes Klangbild erreicht, wohingegen bei anderen viel zu viele bzw. zu wenige Bässe bei einigen Frequenzen zu hören sind. In vielen Räumen sorgt die Positionierung des Subwoofers auf gleicher Ebene wie die Soundbar (2) für den ausgeglichensten Klang zwischen Subwoofer und Soundbar. In einigen Räumen wird mitunter das beste Klangbild durch Aufstellung des Subwoofers hinter der Hörposition erreicht (3). Sie sollten verschiedene Aufstellungen probieren, bevor Sie sich für eine endgültige Subwoofer-Position entscheiden. Eine Methode zur Bestimmung der besten Subwoofer-Position ist dessen Aufstellung in Hörposition bei Musik mit starken Bässen. Hören Sie sich dann das Klangbild an verschiedenen Stellen im Raum an, wobei Ihre Hörposition die potenzielle Subwoofer-Position darstellt, und bestimmen Sie so, an welcher Position die Bässe am besten zur Geltung kommen. An dieser Stelle sollten Sie den Subwoofer aufstellen. 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120

4
AUFSTELLEN DER SOUNDBAR
AUFSTELLEN DER SOUNDBAR AUF EINEM TISCH
Wenn Ihr Fernseher auf einem Tisch steht, können Sie die Soundbar auf den
Tisch direkt vor den Fernseher stellen und die Mitte der beiden Geräte miteinander
ausrichten. Solange die Tischoberfläche glatt ist, steht die Soundbar auf ihren
Metallfüßen.
• Stellen Sie den EQ-Schalter an der Soundbar auf „Table“ (Tisch). Siehe
Regler
und Anschlüsse auf der Rückseite der Soundbar
auf Seite 2.
MONTAGE DER SOUNDBAR AN DER WAND
Wenn Ihr Fernseher an einer Wand befestigt ist, können Sie die im Lieferumfang
enthaltenen Wandhalterungen verwenden, um die Soundbar direkt unterhalb des
Fernsehers zu montieren.
1. Bestimmen Sie die Stelle an der Wand, wo Sie die Soundbar anbringen
möchten. Vergewissern Sie sich, dass die Oberkante der Soundbar nicht die
Sicht auf Ihren Fernseher blockiert, wenn diese an der Wand befestigt ist.
2. Halten Sie die Halterung als Schablone an die Wand und zeichnen Sie die Löcher
für die Soundbar-Wandhalterung auf der Wand an. Die beiden Löcher sollten
einen Abstand von 180 mm haben. Die Bohrungen der Halterung sind für 4-mm-
Schrauben ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass die Löcher auf gleicher Höhe liegen.
Siehe folgende Abbildung.
Löcher für die Halter mit 180 mm
Abstand anzeichnen
3. Befestigen Sie die Wandhalterung mit dem richtigen Befestigungsmaterial
entsprechend des Wandmaterials an der Stelle, die Sie angezeichnet haben,
und achten Sie darauf, dass die flache Seite der Halterung an der Wand anliegt.
Bitte beachten Sie, dass die Soundbar 3,3 kg schwer ist. Vergewissern Sie sich,
dass das verwendete Befestigungsmaterial für dieses Gewicht ausgelegt ist.
4. Schließen Sie alle Kabel an die Soundbar an, nachdem Sie den Abschnitt
Anschlüsse
auf Seite 5 gelesenhaben.
WICHTIG: Stecken Sie das Netzkabel der Soundbar noch NICHT in
eine Netzsteckdose.
• Stellen Sie den EQ-Schalter an der Soundbar auf „Wall“ (Wand) und schalten
Sie den Ein/Aus-Schalter der Soundbar auf „On“ (Ein). Siehe
Regler und
Anschlüsse auf der Rückseite der Soundbar
auf Seite 2.
5. Befestigen Sie die Soundbar an der Wandhalterung, indem Sie die oberen
Laschen der Halterung in die Schlitze auf der Rückseite der Soundbar schieben.
Die Schlitze in der Soundbar ermöglichen Ihnen, die Soundbar so an der Wand
auszurichten, dass sie waagerecht hängt.
Laschen der Halterung in
Aussparungen der Soundbar
einführen
SUBWOOFER-POSITIONIERUNG
1
2
3
Die Leistung eines Subwoofers hängt direkt von dessen Positionierung im Raum und
seiner Position zu den anderen Lautsprechern des Systems ab. Normalerweise nimmt
unser Gehör den gerichteten Klang der niedrigen Frequenzen eines Subwoofers nicht
wahr. Bei der Aufstellung eines Subwoofers im Raum wirken sich die durch den Raum
erzeugten Reflektionen, stehenden Wellen und Absorptionen jedoch maßgeblich auf
die Leistung eines Subwoofer-Systems aus. Daher ist die Position des Subwoofers
im Raum wichtig für die Stärke und die Qualität der erzeugten Basstöne.
Die Aufstellung des Subwoofers direkt neben einer Wand erhöht beispielsweise
die Bässe im Raum. Die Aufstellung in einer Ecke (1) maximiert im Allgemeinen die
Bässe. Allerdings kann die Aufstellung in einer Ecke den negativen Effekt stehender
Wellen auf die Bässe erhöhen. Dieser Effekt kann je nach Hörposition variieren.
Bei einigen Hörpositionen wird ein sehr gutes Klangbild erreicht, wohingegen bei
anderen viel zu viele bzw. zu wenige Bässe bei einigen Frequenzen zu hören sind.
In vielen Räumen sorgt die Positionierung des Subwoofers auf gleicher Ebene
wie die Soundbar (2) für den ausgeglichensten Klang zwischen Subwoofer und
Soundbar. In einigen Räumen wird mitunter das beste Klangbild durch Aufstellung
des Subwoofers hinter der Hörposition erreicht (3).
Sie sollten verschiedene Aufstellungen probieren, bevor Sie sich für eine endgültige
Subwoofer-Position entscheiden. Eine Methode zur Bestimmung der besten
Subwoofer-Position ist dessen Aufstellung in Hörposition bei Musik mit starken
Bässen. Hören Sie sich dann das Klangbild an verschiedenen Stellen im Raum an,
wobei Ihre Hörposition die potenzielle Subwoofer-Position darstellt, und bestimmen
Sie so, an welcher Position die Bässe am besten zur Geltung kommen. An dieser
Stelle sollten Sie den Subwoofer aufstellen.