Lantronix SLC 32 Lantronix SLC - User Guide - Page 270

Stromversorgung, Anschluß an die Schutzerde, Gerätesicherung, Rack / Einbauschrank

Page 270 highlights

Appendix D: Sicherheitshinweise Stromversorgung  Dieses Gerät kann mehr als eine Stromversorgung haben. Trennen Sie alle Stromquellen vor Wartungsarbeiten, um elektrischen Schlag zu vermeiden.  Überprüfen Sie die elektrischen Angaben auf dem Typenschild um sicherzustellen, das die Netzversorgung oder Anschlußkabel nicht überlastet werden. Anschluß an die Schutzerde  Stellen Sie sicher, daß das Gerät immer ausreichend mit der Schutzerde verbunden ist.  Beachten Sie dieses besonders im Falle des Anschlusses an ein Verlängerungskabel oder wenn aus einem anderen Grund das Gerät nicht direkt an eine Steckdose angeschlossen wird.  Schließen Sie ein ausschließlich für Gleichstrom geeignetes Gerät nur unter folgenden Bedingungen an: - Schließen Sie das Gerät nur an eine Gleichstromversorgung an, die elektrisch von einer Wechselstromversorgung getrennt ist und ausreichend geerdet ist, oder verbinden Sie das Gerät mit einer Gleichstromversorgung des Typen SELV - Installieren Sie das Gerät nur an einem Ort / Betriebsstätte mit beschränktem Zutritt (speziel dafür vorgesehene IT Räume, Schaltschränke oder ähnliches) - Führen und sichern Sie die Anschlussverdrahtung so zu den Anschlussklemmen daß sie vor hoher Beanspruchung und Beschädigung geschützt ist. - Beim Anschluß des Gerätes muß eine leicht zugängliche Trennvorrichtung mit einem Kontaktabstand, der mindestens 3mm beträgt, in die Anschlußverkabelung mitinstalliert werden - Für die Absicherung des Anschlußstromkreises muß ein geeigneter Schutzschalter benutzt werden, der mindestens für eine Gleichspannung von 60V bemessen ist. Gerätesicherung Für den Schutz gegen Feuer ersetzen Sie die Sicherung des Eingangsmodules nur mit einer Sicherung gleichen Typs und Nenngröße. Rack / Einbauschrank Falls Geräte für die Installierung in einen Geräteschrank in einen solchen Schrank eingebaut werden, der entweder geschlossen ist oder in dem sich andere Geräte befinden, muß unter Umständen eine weitere Abnahme durch eine Zertifizierungsstelle veranlasst werden. Die folgenden Punkte müssen dabei beachtet werden:  Installieren Sie das Gerät nicht in einen Einbauschrank oder Rack so daß es zu einer gefährlichen, ungleichgewichtigen Anordnung kommen kann. Das heraus-, hin- oder umfallen kann zu Verletzungen führen.  Die Umgebungstemperatur (Tma) innerhalb des Einbauschrankes oder Racks kann höher sein als die Raumtemperatur. Stellen Sie sicher, daß das SLC Gerät in einer Umgebung SLC™ Console Manager User Guide 270

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299

Appendix D: Sicherheitshinweise
SLC™ Console Manager User Guide
270
Stromversorgung
Dieses Gerät kann mehr als eine Stromversorgung haben. Trennen Sie alle Stromquellen vor
Wartungsarbeiten, um elektrischen Schlag zu vermeiden.
Überprüfen Sie die elektrischen Angaben auf dem Typenschild um sicherzustellen, das die
Netzversorgung oder Anschlußkabel nicht überlastet werden.
Anschluß an die Schutzerde
Stellen Sie sicher, daß das Gerät immer ausreichend mit der Schutzerde verbunden ist.
Beachten Sie dieses besonders im Falle des Anschlusses an ein Verlängerungskabel oder
wenn aus einem anderen Grund das Gerät nicht direkt an eine Steckdose angeschlossen
wird.
Schließen Sie ein ausschließlich für Gleichstrom geeignetes Gerät nur unter folgenden
Bedingungen an:
-
Schließen Sie das Gerät nur an eine Gleichstromversorgung an, die elektrisch von einer
Wechselstromversorgung getrennt ist und ausreichend geerdet ist, oder verbinden Sie
das Gerät mit einer Gleichstromversorgung des Typen SELV
-
Installieren Sie das Gerät nur an einem Ort / Betriebsstätte mit beschränktem Zutritt
(speziel dafür vorgesehene IT Räume, Schaltschränke oder ähnliches)
-
Führen und sichern Sie die Anschlussverdrahtung so zu den Anschlussklemmen daß sie
vor hoher Beanspruchung und Beschädigung geschützt ist.
-
Beim Anschluß des Gerätes muß eine leicht zugängliche Trennvorrichtung mit einem
Kontaktabstand, der mindestens 3mm beträgt, in die Anschlußverkabelung mitinstalliert
werden
-
Für die Absicherung des Anschlußstromkreises muß ein geeigneter Schutzschalter
benutzt werden, der mindestens für eine Gleichspannung von 60V bemessen ist.
Gerätesicherung
Für den Schutz gegen Feuer ersetzen Sie die Sicherung des Eingangsmodules nur mit einer
Sicherung gleichen Typs und Nenngröße.
Rack / Einbauschrank
Falls Geräte für die Installierung in einen Geräteschrank in einen solchen Schrank eingebaut
werden, der entweder geschlossen ist oder in dem sich andere Geräte befinden, muß unter
Umständen eine weitere Abnahme durch eine Zertifizierungsstelle veranlasst werden. Die
folgenden Punkte müssen dabei beachtet werden:
Installieren Sie das Gerät nicht in einen Einbauschrank oder Rack so daß es zu einer
gefährlichen, ungleichgewichtigen Anordnung kommen kann. Das heraus-, hin- oder umfallen
kann zu Verletzungen führen.
Die Umgebungstemperatur (Tma) innerhalb des Einbauschrankes oder Racks kann höher
sein als die Raumtemperatur. Stellen Sie sicher, daß das SLC Gerät in einer Umgebung