Brother International LT2-B878 Instruction Manual - English and Spanish - Page 123

Fehlersuche, Achtung

Page 123 highlights

15. TROUBLESHOOTING GUIDE 15. FEHLERSUCHE 15. RECHERCHES DE PANNES 15. GUIA PARA LA LOCALIZACION DE FALLAS 15. FEHLERSUCHE • Prüfen Sie bei einer Störung bitte die folgenden Punkte bevor Sie einen Reparaturdienst rufen. • Falls die Störungen mit den nachstehenden Maßnahmen nicht behoben werden können, wenden Sie sich an das Verkaufsgeschäft oder an den nächsten Brother-Händler. ACHTUNG Vor Beginn der Fehlersuche muß der Netzschalter ausgeschaltet und das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden, weil sonst durch eine unbeabsichtigte Betätigung des Pedals die Maschine in Gang gesetzt und Verletzungen verursachen kann. * Bei Verwendung eines Kupplungsmotors dreht sich der Motor wegen der Trägheit auch nach dem Ausschalten weiter. Warten Sie deshalb bis der Motor zum vollständigen Stillstand gekommen ist, bevor Sie zu arbeiten beginnen. Störung 1. Die Riemenscheibe dreht sich nicht Prüfung • Durchgebrannter Unterbrecher bzw. Sicherung? • Nicht angeschlossenes netzkabel? • Ist der Keilriemen montiert? Seite - - 14 2. Schlechte Fadenspannung • Falsche Nadelmontage? Gegebenenfalls muß der Faden richtig eingefädelt werden. • Zu geringer Bewegungsbereich der Fadenabnahmefeder? Den Bewegungsbereich der Fadenabnahmefeder einstellen. • Zu geringe Ober- bzw. Unterfadenspannung? Die Ober- und die Unterfadenspannung einstellen. • Zerkratzte Spule? Bei Beschädigung der Spule muß die Spule mit einem Schleifstein glattgeschliffen oder ersetzt werden. 29 - 33 51 39 · 40 - 3. Gerissener Ober- bzw. en Unterfaden • Verbogene Nadelspitze? Stumpfe Nadelspitze? Falls die Nadelspitze verbogen oder abgebrochen ist, muß die Nadel ersetzt werden. • Falsche Nadelmontage? Gegebenenfalls muß die Nadel richtig installiert werden. • Falsch eingefädelte Maschine? Gegebenenfalls muß der Faden richtig eingefädelt werden. • Flasch geschmierter Greifer? Falls sich der Ölstand unter der Markierung "L" der Ölwanne befindet, muß Öl nachgefüllt werden. • Greifer verstaubt oder anhaftende Fadenreste? Den Greifer reinigen. • Ist die Oberfadenspannung zu stark oder zu schwach? Die oberfadenspannung einstellen. • Sind der Greifer, der Transporteur oder andere Teile beschädigt? Bei Beschädigung mit einem Schleifstein glattschleifen order die entsprechenden Teile ersetzen. 24 24 29 - 33 20 48 39 · 40 - LS2-B877, LT2-B878 (German) 104

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135

15. TROUBLESHOOTING GUIDE
15. FEHLERSUCHE
15. RECHERCHES DE PANNES
15. GUIA PARA LA LOCALIZACION DE FALLAS
LS2-B877, LT2-B878 (German)
104
24
24
29 – 33
20
48
39 · 40
29 - 33
51
39 · 40
Vor Beginn der Fehlersuche muß der Netzschalter ausgeschaltet und das Netzkabel aus der Steckdose gezogen
werden, weil sonst durch eine unbeabsichtigte Betätigung des Pedals die Maschine in Gang gesetzt und
Verletzungen verursachen kann.
*
Bei Verwendung eines Kupplungsmotors dreht sich der Motor wegen der Trägheit auch nach dem
Ausschalten weiter. Warten Sie deshalb bis der Motor zum vollständigen Stillstand gekommen ist, bevor
Sie zu arbeiten beginnen.
15. FEHLERSUCHE
Prüfen Sie bei einer Störung bitte die folgenden Punkte bevor Sie einen Reparaturdienst rufen.
Falls die Störungen mit den nachstehenden Maßnahmen nicht behoben werden können, wenden Sie sich an das
Verkaufsgeschäft oder an den nächsten Brother-Händler.
Störung
Prüfung
Seite
2. Schlechte Fadenspannung
Falsche Nadelmontage?
Gegebenenfalls muß der Faden richtig eingefädelt werden.
Zu geringer Bewegungsbereich der Fadenabnahmefeder?
Den Bewegungsbereich der Fadenabnahmefeder einstellen.
Zu geringe Ober- bzw. Unterfadenspannung?
Die Ober- und die Unterfadenspannung einstellen.
Zerkratzte Spule?
Bei Beschädigung der Spule muß die Spule mit einem Schleifstein
glattgeschliffen oder ersetzt werden.
3. Gerissener Ober- bzw. en
Unterfaden
Verbogene Nadelspitze? Stumpfe Nadelspitze?
Falls die Nadelspitze verbogen oder abgebrochen ist, muß die Nadel
ersetzt werden.
Falsche Nadelmontage?
Gegebenenfalls muß die Nadel richtig installiert werden.
Falsch eingefädelte Maschine?
Gegebenenfalls muß der Faden richtig eingefädelt werden.
Flasch geschmierter Greifer?
Falls sich der Ölstand unter der Markierung “L” der Ölwanne
befindet, muß Öl nachgefüllt werden.
Greifer verstaubt oder anhaftende Fadenreste?
Den Greifer reinigen.
Ist die Oberfadenspannung zu stark oder zu schwach?
Die oberfadenspannung einstellen.
Sind der Greifer, der Transporteur oder andere Teile beschädigt?
Bei Beschädigung mit einem Schleifstein glattschleifen order die
entsprechenden Teile ersetzen.
ACHTUNG
1. Die Riemenscheibe dreht
sich nicht
14
Durchgebrannter Unterbrecher bzw. Sicherung?
Nicht angeschlossenes netzkabel?
Ist der Keilriemen montiert?