Schwinn 122 Upright Bike Owner's Manual - Page 76

Zustandesdie für Sie optimale Trainingsdauer . Wenn Sie Schmerzen

Page 76 highlights

BETRIEB 122-123_223_GE.qxd 22.06.2006 13:44 Uhr Seite 252 Auf dem Display erscheinen folgende Trainingsergebnisse: SPEED Zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit an TIME: Zeigt die Gesamtzeit an. DISTANCE: Zeigt die Gesamtstrecke an. CALORIES: Zeigt die Gesamtkalorienzahl an. WATTS: Zeigt die durchschnittliche Wattleistung an. HEART RATE: Zeigt die durchschnittliche Herzfrequenz an. Wenn Sie die Taste RESET drücken, kehren Sie zum Modus ENTER PROGRAM zurück. Nach 60 Sekunden kehrt die Konsole automatisch zum Modus ENTER PROGRAM zurück. • WICHTIG - Was Sie vor Trainingsbeginn wissen sollten A. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen für das Training und KÖNNEN NICHT FÜR MEDIZINISCHE ZWECKE VERWENDET WERDEN. Vor Beginn des Trainings sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren. Er/sie hilft Ihnen festzulegen, wie oft und wie intensiv Sie trainieren sollten. Dazu gehören auch die Höchstund Mindestherzfrequenz und der anzustrebende Frequenzbereich. Außerdem bestimmt er/sie anhand Ihres Alters und Ihres gesundheitlichen Zustandes die für Sie optimale Trainingsdauer . Wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl in der Brust, Atemnot, einen unregelmäßigen Herzschlag oder Kurzatmigkeit verspüren, sich schwach oder sich beim Training unwohl fühlen, BEENDEN Sie es sofort! Konsultieren Sie Ihren Hausarzt, bevor Sie das Training fortsetzen. B. Pulsfrequenz - Die Pulsfrequenz wird angezeigt, sobald das System vier stabile Pulssignale empfangen hat. Danach wird die Anzeige alle zwei Signale aktualisiert. ***Bitte beachten: Wenn Ihre Herzfrequenz 199 übersteigt, blinkt auf dem Display eine „1". Eine Herzfrequenz von 224 wird also als „124" angezeigt, wobei die „1" blinkt. C. Pulsanzeige - Die Handpulssensoren bieten eine schnelle und praktische Möglichkeit, die Herzfrequenz zu überwachen, sind jedoch nicht so akkurat wie der Brustgurt. Daher kann es von Zeit zu Zeit zu Falschablesungen und Interferenzen kommen. Sie werden eventuell ab und zu eine Diskrepanz zu der auf dem Display angezeigten Herzfrequenz feststellen. Es gibt zahlreiche externe Faktoren, die die Anzeige der Herzfrequenz beeinträchtigen können. Faktoren, die die Zuverlässigkeit des Herzfrequenzsignals beeinflussen sind beispielsweise die Umgebung, in der das Gerät eingesetzt wird, und auch die Physiologie der Benutzers. Elektromagnetische Störungen, die von Gegenständen wie Fernsehgeräten, Computern, Mikrowellenöfen, Handys und drahtlosen Telefonen und 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266

BETRIEB
Auf dem Display erscheinen folgende Trainingsergebnisse:
SPEED
Zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit an
TIME:
Zeigt die Gesamtzeit an.
DISTANCE:
Zeigt die Gesamtstrecke an.
CALORIES:
Zeigt die Gesamtkalorienzahl an.
WATTS:
Zeigt die durchschnittliche Wattleistung an.
HEART RATE:
Zeigt die durchschnittliche Herzfrequenz an.
Wenn Sie die Taste
RESET
drücken, kehren Sie zum Modus
ENTER PROGRAM
zurück. Nach 60 Sekunden kehrt die Konsole automatisch zum Modus
ENTER
PROGRAM
zurück.
WICHTIG - Was Sie vor Trainingsbeginn wissen sollten
A.
Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur
als Bezugsgrößen für das Training und KÖNNEN NICHT FÜR MEDIZINI-
SCHE ZWECKE VERWENDET WERDEN. Vor Beginn des Trainings sollten
Sie Ihren Hausarzt konsultieren. Er/sie hilft Ihnen festzulegen, wie oft
und wie intensiv Sie trainieren sollten. Dazu gehören auch die Höchst-
und Mindestherzfrequenz und der anzustrebende Frequenzbereich.
Außerdem bestimmt er/sie anhand Ihres Alters und Ihres gesundheitlichen
Zustandesdie für Sie optimale Trainingsdauer . Wenn Sie Schmerzen
oder ein Engegefühl in der Brust, Atemnot, einen unregelmäßigen
Herzschlag oder Kurzatmigkeit verspüren, sich schwach oder sich
beim Training unwohl fühlen, BEENDEN Sie es sofort! Konsultieren Sie Ihren
Hausarzt, bevor Sie das Training fortsetzen.
B.
Pulsfrequenz —
Die Pulsfrequenz wird angezeigt, sobald das System vier
stabile Pulssignale empfangen hat. Danach wird die Anzeige alle zwei
Signale aktualisiert.
***Bitte beachten:
Wenn Ihre Herzfrequenz 199 übersteigt, blinkt auf dem
Display eine „1“. Eine Herzfrequenz von 224 wird also als „124“ angezeigt,
wobei die „1“ blinkt.
C.
Pulsanzeige —
Die Handpulssensoren bieten eine schnelle und praktische
Möglichkeit, die Herzfrequenz zu überwachen, sind jedoch nicht so akkurat
wie der Brustgurt. Daher kann es von Zeit zu Zeit zu Falschablesungen
und Interferenzen kommen. Sie werden eventuell ab und zu eine
Diskrepanz zu der auf dem Display angezeigten Herzfrequenz feststellen.
Es gibt zahlreiche externe Faktoren, die die Anzeige der Herzfrequenz beein-
trächtigen können. Faktoren, die die Zuverlässigkeit des
Herzfrequenzsignals beeinflussen sind beispielsweise die Umgebung, in
der das Gerät eingesetzt wird, und auch die Physiologie der Benutzers.
Elektromagnetische Störungen, die von Gegenständen wie Fernsehgeräten,
Computern, Mikrowellenöfen, Handys und drahtlosen Telefonen und
31
122-123_223_GE.qxd
22.06.2006
13:44 Uhr
Seite 252